Alle Gemeinden

Anmeldung Herbstfahrt 2023

Anmeldung zur Ministranten-Herbstfahrt 2023 | 1. - 7.10.2023

Liebe Minis,
nachdem in den letzten Monaten schon wieder einige gemeinsame Aktionen stattfinden konnten, möchten wir Euch dieses Jahr zu unserer ersten gemeinsamen Herbstfreizeit einladen.
Die erste Herbstferienwoche, vom 1. bis zum 7. Oktober 2023, verbringen wir in der Jugendburg Gemen in Borken, machen gewohnte Gruppenabende, können die Sportplätze nutzen und abends beim Stockbrot Werwolf spielen. Darüber hinaus eignet sich die Umgebung prima für Tagesausflüge.

Rahmenbedingungen

  • Die Anmeldung erfolgt bis zum 19.7.2023 über dieses Online-Formular.
  • Es können alle aktiven Messdiener*innen der Pfarrei St. Peter und Paul mitfahren.
  • Es gibt eine maximale Teilnehmerzahl von 30 Personen.
  • Der Reisepreis beläuft sich auf 250 €. Der Geschwisterrabatt beträgt 50 € pro Geschwisterkind. Sollte eine komplette Kostenbeteiligung aufgrund einer sozialen Notlage o. Ä. Gründen nicht möglich sein, werden wir eine Lösung finden, dass eine Teilnahme dennoch möglich ist. In diesem Fall wende man sich bitte an Pater Gregor oder jemand anderen aus dem Ministranten-Leitungsteam.
  • Der komplette Reisepreis muss spätestens bis zum Beginn der Fahrt auf dem Konto der Kirchengemeinde eingegangen sein. Eine Ratenzahlung ist möglich.
  • Die An- und Abreise erfolgt per Fahrgemeinschaften.
  • Den Anordnungen der Begleitpersonen ist Folge zu leisten. Bei groben disziplinären Verstößen ist unter Umständen eine Rückreise auf eigene Kosten erforderlich.
  • Es wird für die Angemeldeten ein Vortreffen mit weiteren Infos am 11.9.2023 um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Peter und Paul geben.


Bei Fragen könnt ihr Euch gerne an uns wenden.

Wir freuen uns auf Euch!


Eure Oberminis


Hinweis:
Die Rechtmäßigkeit der Erhebung der personenbezogenen Daten ergibt sich aus KDG §6 (1) c) (Erfüllung eines Vertrags bzw. vorvertraglicher Maßnahmen).

Durch Verweigerung der Einwillingung entstehen keine Nachteile

Ratinger Ministrant*innen in Rom


In der ersten Herbstferienwoche pilgerten 18 Ministrant*innen in die Ewige Stadt.
Auch zwei kleine Gruppen aus den Pfarreien St. Peter und Paul und St. Anna begaben sich mit insgesamt 2000 Ministrant*innen aus dem Erzbistum Köln nach Rom.
Nach einer knapp 20-stündigen Busreise feierten alle den Eröffnungsgottesdienst mit Rainer Maria Kardinal Woelki in der Basilika St. Paul vor den Mauern. Die Vertrauenskrise im Erzbistum machte sich auch dort bemerkbar, so protestierten viele Ministrant*innen vor allem gegen die fehlende Missbrauchsaufarbeitung, indem sie Woelki während seiner Predigt den Rücken zukehrten. Der Erzbischof verzichtete daraufhin auf den feierlichen Auszug und verließ die Kirche, begleitet von Sicherheitspersonal, durch die Hintertür.
Ein Moment des Zusammenhalts und der Gemeinschaft zeigte sich auch bei der abendlichen Lichterprozession durch die Vatikanischen Gärten. Eine Botschaft, welche die Jugendlichen besonders berührte, war die Ermutigung, Wagnisse einzugehen. Regens Regamy Thillainathan betonte nachdrücklich den Stellenwert der jungen Gemeinschaft für die Gegenwart und Zukunft der Familie.
Ein weiteres Highlight stellte die Generalaudienz bei Papst Franziskus am Mittwochmorgen auf dem Petersplatz dar. Der Papst grüßte die Messdiener*innen persönlich und wünschte einen „geistlich fruchtbaren Aufenthalt“.
Auf dem Rückweg ins Bistum legten die Jugendlichen einen Zwischenstopp in Assisi ein. Dabei wurden sie von Pater Gregor Romanski begleitet, der als Franziskaner-Minorit Blicke hinter die Klostermauern ermöglichte. Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp feierte zusammen mit der ganzen Messdienergemeinschaft die Abschlussmesse in der Basilika des Heiligen Franziskus.

Köln 2020


Inzwischen ist sie zur Tradition geworden – unsere jährliche Fahrt zum Kölner Dom. Wir haben dort mit unseren Messdienern am Pontifikalamt anlässlich der Erscheinung des Herrn teilgenommen.

Dank der großzügigen Unterstützung der Bürgerstiftung St. Jacobus konnten wir am Morgen mit 26 Teilnehmern mit dem Bus die Fahrt antreten.

Nach der Hl. Messe wurde der Dreikönigsschrein für die Besucher frei gegeben und wir konnten in einer Prozession ganz dicht an diesem Heiligtum vorbei gehen.

Nach einer Stärkung in einer nahegelegenen Fast-Food-Kette sind wir zu einer Besucherführung zum Flughafen Köln-Bonn gefahren.

Nachdem wir mit den Besucherausweisen ausgestattet waren, mussten wir den Crew-Check-In passieren um dann mit einem Bus über das Rollfeld ganz dicht an den Maschinen vorbei zu fahren. Dabei wurden wir von einer sympathischen Begleiterin mit vielen Zahlen und Fakten versorgt. Insgesamt erlebten wir kurzweilige 90 Minuten, bevor wir uns dann auf den Rückweg begaben.

Leider mussten wir dann zweieinhalb Stunden im Stau verbringen, da es einen LKW-Unfall auf der Autobahn gab. Mit viel Verspätung, aber wohlbehalten waren wir um 20 Uhr wieder zurück.

Minitag 2019



Unter dem Motto "wundervoll" fand am 6. Juli der diözesane Ministrantentag des Erzbistums in Altenberg statt. 
Mit insgesamt 18 Messdienerinnen und Messdienern waren auch wir aus St. Peter und Paul mit dabei und haben das vielfältige Angebot, bestehend aus einer Bühnenshow, Workshops, Sport und vielem mehr, genutzt. Zum Abschluss des sonnigen Tages feierten wir mit den anderen 2300 angereisten Ministranten die heilige Messe an der Freilichtbühne. 

   

Anmeldung für Oberminis