Alle Gemeinden

Alle Jahre wieder…geht’s nach Köln zur Dreikönigsmesse

Es hat nun schon seit 4 Jahren Tradition. Die Messdiener der Pfarrei St. Peter und Paul fuhren zum vierten Mal am 06. Januar 2013 nach Köln zur Dreikönigsmesse, einem Pontifikalamt.

Früh morgens um 07:20 Uhr trafen sich diesmal 39 Teilnehmer/-innen am Ratinger Ostbahnhof um mit der S6 Richtung Köln Nippes zu fahren. Nach ca. 1 1/4 Std. Fahrt kamen wir gut gelaunt und gespannt am Kölner Hauptbahnhof an.

Im Dom angekommen, organisierten uns Pater Staszek und Thomas Oberwinster durch einen Domschweizer einen Platz ganz vorne vor dem Altaraufgang.

Bevor die Messe anfing hörte sich eine kleine Gruppe draußen den „dicken Pitter“ (die größte Glocke der Welt) an, der das Pontifikalamt ankündigt.

Während wir die Glocke läuten hörten, empfing der Domprobst am Eingang Kardinal Joachim Meisner, der von 3 Messdienern am Auto abgeholt wurde. Viele Menschen versammelten sich auf dem Domplatz, um ihn zu begrüßen. Auch wir begrüßten ihn herzlich und gaben ihm alle die Hand. Er war sehr erfreut darüber, dass wir wieder den „langen“ Weg nach Köln von Ratingen auf uns genommen hatten.

Der Domprobst als Hausherr des Doms empfing den Kardinal und segnete ihn am Eingang mit Weihwasser. Feierlich zogen vielen Messdiener/-innen und Priester in den Kölner Dom ein.

Die Messe wurde zudem von WDR4 via Radiofunk übertragen.

Die Predigt von Kardinal Joachim Meisner befasste sich mit vielen verschiedenen Themen, natürlich mit einem Bezug auf die Heiligen Drei Könige.

Ein Satz blieb aber allen bei dieser Predigt im Gedächtnis: „Ist dein Gott tot, nimm doch den meinen!“ Darüber dachte man auch noch ein paar Stunden später nach und diskutierte darüber, was damit wohl gemeint war.

Weiterlesen … Alle Jahre wieder…geht’s nach Köln zur Dreikönigsmesse

Mü(o)nstertour der Messdiener

Freitag, 10.08.2012 Ratingen - Haltern am See
10 Uhr Treffen an der Herz-Jesu Kirche. nach dem Reisesegen begaben wir uns auf die 90 km lange, mit roten Ampeln ausgestattete, erste Tour nach Haltern am See. Geplant waren eigentlich 64 km, aber durch einige Ablängerungen durch Baustellen wurden es 26 km mehr. Wir fuhren viel bergauf und bergab. Zwischendurch mussten wir uns durch die viel befahrenen Städte Essen und Gelsen-kirchen schlängeln.

Samstag, 11.08.2012. Haltern am See - Münster
Nach 67 km und Suche nach dem Dortmund-Ems-Kanal kamen wir in Münster an.
Unterwegs hatten wir zwei Platte und ein kaputtes Ventil. Umso glücklicher waren wir, auf dem Campingplatz anzukommen. Als wir den zweiten Reifen wechselten, bekamen wir göttlichen Beistand, denn eine Nonne fuhr auf einem Motorboot auf dem Kanal an uns vorbei. Nach einer Hetze zwischen Zelt aufbauen und Duschen ging es zur außer-gewöhnlichen, historischen Stadtführung.Hierbei wurden wir von einer französischen Hofdame zur Zeit der Verhandlungen zum westfälischen Frieden nach dem 30-jährigen Krieg durch Münster geführt.
Weiterlesen … Mü(o)nstertour der Messdiener

Strahlende Sieger!

Mit 3 tollen Seifenkisten und 15 Teilnehmer/innen haben wir nun zum 3. Mal am Seifenkistenrennen in Homberg teilgenommen.
Natürlich haben wir auch ein paar Pokale mit nach Hause gebracht:
In der Altersklasse 8 -13 Jahre erreichte Linus Richter und Simon Demming (St. Suit.) den 3. Platz
In der Alterklasse 14-17 Jahre erreichte Frederik Hafermann (HJ) den 3. Platz und Christian Bohn den 2. Platz. (St. Suit)
In der Altersklasse ab 18 Jahren erreichte ein Messdienervater Uwe Hafermann (HJ) den 1. Platz!

Herzlichen Glückwünsch!!!

 

Auf den Spuren des Hl. Michael

Der Weg begann schon, als die letzte Fahrt nach Freiburg zum Papstbesuch noch nicht ganz vorüber war.

Einige Minis wünschten sich für das nächste Mal eine Fahrt nach Hamburg, an sich nicht ungewöhnlich, wenn man jedoch bedenkt, dass die Gegend dort evangelisch geprägt ist, erscheint die Wahl doch recht ausgefallen für eine Messdienerwallfahrt.

Doch Heike Langemeyer, Bernhard Wiedmer und Pater Staszek nahmen sich dieser Aufgabe im Oktober 2011 an und fingen an zu planen.

Nach einigen Startproblemen fand sich eine sehr gute Jugendherberge über den Landungsbrücken, die sich „Auf dem Stintfang“ nennt, und auch die anfänglich schleppend verlaufende Anmeldung konnte sich später in einer Warteliste widerspiegeln, sodass am Freitag den 14.09.12 50 gutgelaunte Messdiener auf dem Parkplatz der Friedrich-Ebert Schule standen und es kaum erwarten konnten Hamburg zu begrüßen.

Weiterlesen … Auf den Spuren des Hl. Michael

Anmeldung für Oberminis